Chihuahua Nothilfe
Chihuahuas and friends in need

Pflegestelle sein?

 
Wir suchen Pflegestellen!


Was genau ist eine Pflegestelle?

Wir verstehen darunter eine Zwischenstation zwischen der Aufnahme des Tieres bis zu der endgültigen Vermittlung.

Die Hunde müssen so nicht im Tierheim leben und sind nicht der Gefahr der Tötung (im Ausland) ausgesetzt.

Durch eine Pflegestelle kann der Hund besser eingeschätzt werden, aufgepäppelt werden und ein normales Familienleben kennenlernen. 

Zu beachten ist aber, dass man oft von den Hunden wenig weiss. Die Tierheimmitarbeiter haben viel zutun und haben weder Zeit noch die Möglichkeit, die Tiere lange und gezielt zu beobachten und einnzuschätzen.

Man bekommt 2-3 Fotos und so gut es geht Angaben über Alter und Größe.

Nicht immer zeigen sich die Hunde im TIerheim so, wie sie auch dann später in der Pflegestelle und einer ruhigen Umgebung sind.

Manche sitzen im Tierheim nur im Eck, weil sie vorher ein Zuhause hatte und nicht mit der Situation klarkommen. Sie wirken ängstlich und scheu. Und in der Pflegestelle entpuppen sie sich dann als aufgeschlossene und ausgeglichene Hunde. 

Andere wiederrum zeigen sich im Tierheim bellend am Gitter, machen "den Großen Macker" und sind dann
ausserhalb vom Tierheim schüchtern, weil sie vielleicht kein Leben im Haus kennen und vielleicht vorher auf der Straße oder an der Kette in einem Hof gelebt haben. Pflegehunde sind teils Überraschungspakete  Genau das macht die Arbeit so spannend aber auch zu einer großen Aufgabe.

Doch ohne Pflegestellen ist eine seriöse Tierschutzarbeit kaum möglich.

Die Pflegestellen können zu einem großen Teil dazu beitragen, dass die Interessenten und Adoptanten den richtigen Hund finden.

Als Pflegestelle werden sie auch beraten und bei Problemen steht ihnen jemand mit viel Erfahrung zur Seite. Gerne können sie auch immer Kontakt zu anderen Pflegestellen aufnehmen um sich auszutauschen.

Das Hund ist bei Ankunft bereits tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht und meist auch kastriert und hat mindestens eine Pflichtimpfung. Vor Ausreise sind sie somit einem Tierarzt vorgestellt worden und dieser gibt auch sein Okay nach dem grundlegenden Check und vermerkt die Reisefähigkeit im Pass.

Es kann jedoch immer mal nötig sein, dass z.B. Augentropfen verabreicht werden müssen.

Wie lange die Tiere bleiben ist schwer zu sagen.
Oft sind sie nach 2- 4 Wochen schon vermittelt, manchmal dauert es auch viel länger.
Sie dürfen als Pflegestelle aber gerne aktiv mithelfen, ein neues Zuhause zu finden. (Aushänge in Zooläden und Hundeschulen etc). 

Zudem werden die Hunde von ehrenamtlichen Helfern in Anzeigenportalen inseriert und bei Facebook vorgestellt.

Wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt kein Tier aufnehmen können, dann geht das in Ordnung; denn Sie bestimmen, wann und für welchen Zeitraum Sie welches Tier aufnehmen. Geben sie uns dann aber Bescheid, wenn sie verhindert sind oder eine Pause möchten, damit wir sie ersteinmal nicht weiter einplanen. Wir freuen uns jedoch sehr, über langfristige Zusammenarbeit.

Abzuholen wären die Hunde in 96138 Burgebrach, sie können ihre Pflegehund aber gerne auch direkt am Flughafen oder Transport abholen.
Die Routen der Transporteure gehen von München bis Köln und Hamburg oder Berlin einmal durch Deutschland. Sie sollten jedoch eine Fahrstrecke von 100km oder einer Stunde einplanen. Die Hunde können nur in ganz wenigen Fällen nach Hause gebracht werden, da dies logistisch wie auch zeitlich nicht möglich ist. Die Hunde wären viel zu lange im Transporter.

Bei Abholung am Flughafen werden wir Flugpaten die zu ihrem nächstgelegenen Flughafen fliegen suchen.

 


 

Wer kann Pflegestelle sein?

Jeder, mit dem wir es abgesprochen haben.Sie sollten bitte nicht ganztags berufstätig sein, bzw sich dann um eine Betreuungsperson kümmern.
Kindern können im Haushalt leben, sollten aber mind 8 Jahre alt sein. 
Sie werden auch beraten, wie Kind und Hund gut zusammenleben können.

Wir werden ihnen Pflegehunde vorschlagen und sie können entscheiden, welchen sie aufnehmen wollen.



Vermittlung des Pflegetiers 

Nach einem Vorgespräch mit uns erhalten potentielle Interessent/innen wie vereinbart entweder Ihre Telefon-Nummer oder Emailadresse oder wir leiten die Daten der Interessenten weiter, damit ein Kontakt hergestellt werden kann.

Ihre Meinung wird mitentscheidend sein, ob die Chemie zwischen Tier und Interessent/in stimmt, d.h.: Wir nehmen ihre Meinung ernst.

Wenn Sie möchten, können Sie gerne die weitere Betreuung (Nachkontrolle) übernehmen bzw mit den neuen Besitzern absprechen, ob weiterhin Kontakt bestehen soll. Falls Sie sich von dem Tier nicht mehr trennen mögen, freuen wir uns darüber und bedauern gleichzeitig, evtl. eine gute Pflegestelle verloren zu haben. Bei Interesse melden sie s ich am Besten über das Formular.


Sollte es aus irgendeinem Grund zwischen ihnen und dem Pflegehund nicht klappen wird ihn die ChihuahuaNothilfe abholen und eine neue Pflegestelle suchen. Jedoch geben sie dafür bitte 4 Wochen Zeit.